Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Es ändert sich nicht viel, aber die Übung wird einen Tick schwerer. Der Spieler von der dritten Position übernimmt das Zentrum des Übungsfeldes. Die Geschwindigkeit im Passspiel und beim Laufen sollten deutlich höher sein, als bei der Vorgängerübung.
Der Ablauf ist aus der ersten Übung bekannt:
Eine Gruppe mit Bällen, wie in der Animation zu sehen. Auf der zweiten Positionen im Dreieck und im Übungszentrum befindet sich jeweils ein Spieler ohne Ball. Der Startspieler passt auf die gegenüberliegende Position zum Mitspieler, der den Ball sofort auf die dritte Anspielstation im Zentrum des Dreiecks weiterleitet. Zwischenzeitlich folgt der Startspieler seinem Passspiel und umläuft den angespielten Mitspieler. Nach dem Umlaufen erhält er einen genauen Pass in den Lauf vom Spieler aus der Mitte. Er kontrolliert den Ball und schließt sich der Startgruppe wieder an. Statt Ballkontrolle kann auch ein Torschuss erfolgen, dazu müsste dann noch ein Tor aufgebaut werden.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Der nächste Spieler startet bereits nach dem zweiten Passspiel.
- Übungsablauf gegen den Uhrzeigersinn.
- Torschuss einbauen.
Tipps
- Genaues Passspiel fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zwischen den Markierungen ab 4 Meter aufwärts.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Die Aufgabe eines Torwartes ist es, einem gegnerischen Spieler den Torerfolg unmöglich oder wenigstens so schwierig wie möglich zu machen.
Diesem Ziel kann ein Torwarttrainer durch die Verwendung dieses DVD-Pakets ein gutes Stück näher kommen. Basierend auf dem Zonentraining wird in beeindruckenden Filmsequenzen gezeigt, welche Räume in welchen Sektoren für den Torhüter zu verteidigen sind, wie und warum er sich in diesen Räumen optimal verhalten und so den Aktionsradius für den Gegner so klein wie möglich halten kann. Torwarttrainer und Spieler erhalten mit diesem Paket ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zur Optimierung des Torwarttrainings an die Hand.
Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.
Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.