Trainingsübung 3er - Kombi
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Unsere 3er-Kombi ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich immer das Video anschauen sollte, wenn wir eins zur Verfügung stellen. Dort wird aus der 3er-Kombi schnell eine 4er-Kombi und wir bauen noch Torschüsse in die Übung ein.
Dieses intensive Passtraining ist schnell aufgebaut. Junge Spieler können leicht überfordert werden, denn die Passfolge ist schwerer, als sie auf den ersten Blick erscheint. Irritationen entstehen durch den Wechsel der Seiten und der häufig damit verbundenden Orientierungslosigkeit. Fordere Dein Team auf, sich zu konzentrieren.
Läuft es, stelle die Spieler sehr nah zueinander auf, dann erfolgt ein Kurzpasspiel auf höchstem Niveau, oder eine totale Katastrophe :-)).
Mit gutem Gespür und Auge, wirst du aber schnell erkennen, was du von deinem Team verlangen kannst.
Beschreibung:
Die ersten Spieler starten von den Seiten des Übungsfeldes mit Ball und spielen einen Pass auf den links postierten Anspieler. Dieser passt genau zum Anspieler auf die andere Seite. Zwischenzeitlich ist der Startspieler durch den Korridor auf die andere Seite des Feldes gelaufen und erhält dort den Pass wieder zurück.
Die Anspieler halten ihre Positionen und sollten immer wieder ausgetauscht werden.
Variationen
- Der erste Pass erfolgt auf die rechte Seite.
- Verkleinere oder vergrößere die Abstände zwischen den Positionen.
Tipps
- Hohes Tempo und Konzentration fordern.
- Präge Dir die Übung gut ein.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, Bodenmarkierungen und/oder Hütchen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, jede Größe ist möglich.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.
Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.