Trainingsübung Kopfpanik

Variante

Medien

Die Spieler dribbeln durch den Korridor und werden abgeköpft

Beschreibung

Übungsablauf

Ja, in Panik kann der Dribbler schon geraten, wenn er den Korridor durchdribbelt. Um dieses Übung wirklich effektiv durchzuführen, benötigst Du viele Bälle. Im Wettkampf können Mannschaften gegeneinander antreten und es gewinnt das Team, welches die meisten Dribbler "abgeköpft" hat. Bitte denke daran: Kopfballtraining hat in den jüngeren Jahrgängen nichts zu suchen. Diese Übung eignet sich nicht für Kopfballanfänger.

Beschreibung:

Die Spieler dribbeln durch einen Korridor. Von den Seiten wird versucht den dribbelnden Spieler per Kopfball zu treffen. Für jeden Treffer gibt es einen Punkt und wird der Ball getroffen einen Extrapunkt. Der Ball darf den Dribbler maximal in Hüfthöhe treffen.

Eckfahen Set - Profiware

Variationen

  • Verschiedene Kopfballtechniken.
  • Die Spieler werfen sich den Ball über den Korridor zu und köpfen erst dann.

Tipps

  • Die köpfenden Spieler dürfen nicht in den Korridor.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: ? (nach Dribbelstrecke)
Material: Ausreichend Bälle, Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Wähle die Breite des Korridors so, dass die Kopfballspieler den Spieler nicht am Oberkörper oder Kopf treffen können.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren