Trainingsübung Kopf-Fuß-Kombi

Variante

Medien

Torabschlüsse mit Kopf und Fuß mit Schnelligkeitstraining

Beschreibung

Übungsablauf

In der Grafik erkennst du den Ablauf A (Kopfball). Im PDF unten wurde der Ablauf (B) zusätzlich grafisch dargestellt.

Diese Trainingsübung liefert ein Beispiel, wie sich ein Übungsablauf mit dem Thema Schnelligkeit verbinden lässt. Solche Übungen laufen vor einem Tor oder zwischen zwei Toren ab und sind dadurch spielnah. Dabei ist es wichtig, dass alle Aktionen in maximalem Tempo durchgeführt werden.

Bei der Organisation ist darauf zu achten, dass die Spieler nicht zu lange auf ihren nächsten Einsatz warten müssen. Damit es zu möglichst vielen Abschlüssen kommt, kann auf zwei Feldern trainiert werden, oder ein Teil der Gruppe führt zwischenzeitlich eine Spielform aus.

Entscheidend ist, durch positive Ansprache immer wieder zu motivieren, tatsächlich so schnell zu laufen, wie die Spieler es können, denn nur das bringt den Trainingseffekt, den wir uns wünschen.

Dabei wird, trotz Schnelligkeit, auf exakte Ausführung der Technik geachtet. Die zurückzulegenden Strecken sollten ca. 10 bis 20 Meter betragen, die Aktionen mit maximaler Intensität ausgeführt werden.

Schnelligkeit im Ablauf optimieren

In der ersten Aktion startet der Spieler dem Ball mit höchstem Tempo entgegen und köpft gezielt zurück. Er dreht sich sofort und sucht mit dem zweiten Kopfball gezielt und mit hoher Willenskraft den Torerfolg.

Technikball Mini - 10er Set

Aufbau:

  • Ein Tor mit Torwart und ein begrenztes Übungsfeld.
  • Ein Spieler im Übungszentrum.
  • Neben dem Tor und im Rückraum Anspieler mit Bällen.

Ablauf (A):

  • Der Spieler in der Mitte läuft ins Feld, dann dem Anspieler im Rückraum mit höchsten Tempo entgegen, köpft den Ball zurück, dreht sich sofort in Torrichtung und sprintet zum anderen Anspieler.
  • Diesen Zuwurf verwertet er per Kopfball.
  • Anschließend kommt ein weiterer Spieler ins Zentrum und der Ablauf beginnt von vorne.
  • Die Anspieler werden ständig ausgetauscht.

Variationen

  • Torabschluss per Direkt - oder Volleyschuss.
  • Das Anspiel im Rückraum erfolgt in den Fuß, am Tor zum Kopfball oder umgekehrt.
  • Anspiele auf beiden Seiten in den Fuß (B, siehe Grafik im PDF).

Tipps

  • Beide Aktionen im höchsten Tempo.
  • Auf Beidfüßigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining (bei Kopfball eingeschränkt), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart, besser weitere Übungsfelder.
Material: 1 Tor, 2 Bälle.
Feldgröße: Übungsfeldgröße nach Trainerintension.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren