Trainingsübung Erste Kopfbälle
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Nachdem die Spieler die ersten Kopfbälle ohne Angst und technisch einwandfrei ausgeführt haben, erschweren wir das Kopfballtraining. Der Ball wird einmal geworfen und dann ständig hin und her geköpft. Ein Wettkampf unterstützt die Konzentration zusätzlich.
Beschreibung:
Der Ball wird, ohne Bodenberührung, hin und her geköpft. Den Abstand zwischen den Spielern erst gering halten und nach einiger Übung vergrößern.
Variationen
- Abstand zwischen den Spielern erweitern.
- Als Wettkampf! Welches Paar schafft die meisten Kopfbälle ohne Bodenberührung?
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur!!
- Hole Schwung, indem Du den Oberkörper nach hinten spannst.
- Die Augen sind offen.
- Fixiere den Nacken.
- Das Kinn wird in Richtung Brust gedrückt.
- Schnelle mit dem Oberkörper nach vorne.
- Treffe den Ball im günstigsten Moment (Timing), nicht zu weit vor oder hinter dem Oberkörper.
- Treffe den Ball mit der ganzen Stirn.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 2
Material: 1 Ball pro Spielerpaar.
Feldgröße: Entfernung zwischen den Spielern ca . 2 Meter.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.
In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.
Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.