Trainingsübung Wettkampf Zielschuss

Variante

Medien

Wettkampf beim Kindertraining in der Halle

Beschreibung

Übungsablauf

Dies ist ein spannender Wettkampf zwischen zwei Teams im Kindertraining. Gut geeignet für das Training in der Halle, weil wir dort die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung haben.

Damit kein Kind in die Schussbahn gerät, darf der Raum zwischen Schusslinie und Kasten nicht betreten werden, auch nicht zum Ball holen. Kindertraining und Wettkampf, das passt immer zusammen.

Ein Klassiker unter den Hallenspielen im Fußball ist der "Zielschuss". Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen einen Medizinball von einem Kasten zu schießen. Als Trainer ist es deine Aufgabe, darauf zu achten, dass aus dem Spiel nicht eine wilde Bolzerei wird. Insbesondere ist die Regel einzuhalten, dass das Übungsfeld nicht betreten wird, damit die Spieler sich nicht gegenseitig abschießen.

Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten: zwei Spieler können gegeneinander antreten und bei zwei Gruppen, darf jeder Spieler so oft schießen, wie er möchte, oder jeder hat nur einen Versuch.

Ohne Wettkampf ist der Ablauf weniger interessant, deshalb gehört er hier natürlich dazu.

Beschreibung:

Zwei Teams versuchen einen Medizinball vom Kasten zu schießen. Besser geeignet ist ein Kasten mit Zwischenteilen, um die Höhe zu verstellen. Die Teams können jeweils aus einem, oder aus mehreren Spielern bestehen. Auf jeder Seite sollte eine Linienbegrenzung die Abschussmarke darstellen. Geschossen wir erst auf Kommando des Trainers.

Lochhauben - Markierhauben Set

Variationen

  • Bälle werfen.
  • Jeder Spieler hat nur einen Versuch.
  • Verschiedene Schusstechniken.

Tipps

  • Du bist Schiedsrichter.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 pro Team
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Kasten, Medizinball oder anderen Ball, 2 Schusslinien, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Schussabstand nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren