Trainingsübung Wetterextreme

Variante

Medien

Wetterextreme Übungsablauf

Beschreibung

Übungsablauf

Am Ende der Beschreibung findest du ein PDF, dies kannst du speichern oder ausdrucken, so lässt sich dein Kindertraining schnell und einfach organisieren.

Wir starten oder beenden das Hallentraining für Kinder mit einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel.

Der Trainer darf dabei kein „Schönwettertrainer“ sein, denn er symbolisiert extremes Wetter, wobei ein Vulkanausbruch oder ein Erdbeben nur hier als „Wetter“ durchgehen.

Kinder lieben solche Fantasiespiele, einen Sieger zu ermitteln ist dabei zweitrangig, aber durchaus möglich. Sie können es erleben, was wir Erwachsene nicht mehr können, jemand wird nass ohne Wasser und es gibt einen Sturm ohne Wind … wetten! Habt einfach nur Spaß mit der Flut, dem Sturm, dem Vulkanausbruch und Erdbeben.

Rebounder - Rückprallwand

Aufbau:

  • Den Aufbau gestaltest du mit den Materialien, die dir in der Halle zur Verfügung stehen, unsere Organisation dient zur Orientierung.
  • Wir nutzen im Beispiel 2 Bänke, 4 Kästen, 3 Matten und 5 Fahnen (Stangen).

Ablauf:

Der Trainer bewegt sich in der Halle, er ist der „Wettergott“. Die Kinder bewegen sich frei ohne Ball und reagieren entsprechend auf die Bewegungen des Trainers:

  • Flut: Der Trainer kreist mit den Armen – die Spieler müssen sich schnellstmöglich vor dem Wasser retten und auf die Bänke steigen.
  • Sturm: Der Trainer dreht sich um die eigene Körperachse – die Spieler suchen sich eine Stange und halten sich fest.
  • Vulkanausbruch: Der Trainer streckt die Arme in die Luft – die Spieler bringen sich auf den Kästen in Sicherheit.
  • Erdbeben: Der Trainer und die Spieler legen sich flach auf die Matten.

Variationen

  • Wie im Ablauf, die Spieler tragen jeweils einen Ball in einer Hand.
  • Wie im Ablauf, die Spieler dribbeln durch die Halle.

Tipps

  • Der Trainer feuert die Kinder immer wieder an.
  • Loben, loben, loben!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Unterschiedliche Materialien, Vorschläge findest du in der Grafik.
Feldgröße: Nach Anforderungsprofil bzw. Gruppengröße.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • D-Junioren (U12/U13)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren