Trainingsübung Tunnelpass

Variante

Medien

Video Tunnelpass Tunnelpass

Beschreibung

Übungsablauf

Etwas schwieriger wird dieses Übung, wenn nur ein normaler Fußball zum Passspiel zur Verfügung steht. Der Ball springt dann schnell gegen die Bank, denn es wird nicht immer gelingen Flachpässe zu schlagen.

Aus insgesamt zwei Bänken bauen wir uns zwei Brücken. Im Kreislauf geht es ums Übungsfeld herum, und dabei wird immer wieder unter die Bänke hindurch gepasst. Eine besondere Herausforderung für die Spielerpaare ist, nie stehen zu bleiben. Das ist gar nicht so einfach, aber nach einigen Durchgängen sollte es funktionieren.

Laufgewichte - Gewichtsmanschetten

Als weiterer Anreiz kann am Ende der Bahn ein Torschuss eingebaut werden. Wie in vielen anderen Übungen auch, erzwingen wir flache Pässe, die im Hallenfußball so wichtig sind.

Beschreibung:

Zwei Spieler, davon einer dribbelnd, laufen an der Brückenkonstruktion vorbei. Jeder "Tunnel" wird genutzt, um einen Pass zum Mitspieler auszuführen. An den Hütchen erfolgt ein weiterer Pass und ein sofortiger Richtungswechsel. Auf dem Rückweg zur Startposition geht es wieder passend an der Brücke vorbei.

Variationen

  • Am Hütchentor tauschen die Spieler die Seiten.
  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Jeder Spieler hat einen Ball (schwer).
  • Torschuss einbauen.

Tipps

  • Enge Ballführung beim Dribbling.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bänke, 6 Kästen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Ergibt sich aus der Größe der Hilfsmittel.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren