Trainingsübung Traffic

Variante

Medien

Video Traffic Traffic

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung lässt sich durch das Hinzufügen von weiteren Matten noch umfangreicher gestalten. Die Spieler sollen auf das Kommando des Trainers sofort reagieren und entsprechend zwischen den Matten dribbeln.

Nur die Spieler, die durch die Vorgabe der ersten Bewegungsrichtung in Richtung Matten dribbeln sollen, führen die Vorgabe aus, die anderen Spieler bleiben auf der "Umlaufbahn".

Laufgewichte - 500 g Gewichtsmanschette

Turnmatten gibt es eigentlich in jeder Halle und diese sind fürs Fußballtraining sehr variabel einzusetzen. Diesmal nutzen wir sie, um damit Dribbelgassen zu bauen.
Zwei Gruppen dribbeln zunächst in entgegengesetzter Richtung ums Mattenfeld herum. Der Trainer gibt ein Richtungskommando und dieses hat nur für eine Gruppe eine Bedeutung. Ab geht es durch die Gassen und wieder hinaus auf die "Umlaufbahn".

Wir wetten, einige Spieler haben mit den Kommandos "links-rechts" oder "rechts-links" Probleme. Nach dem Spiel wird sich das Problem mindestens abgeschwächt haben ;-)

Beschreibung:

Dribbling frei ums Hütchenfeld herum und auf das des Trainers warten. Dieser ruft „links-rechts“ oder „rechts-links“ und die Spieler folgen dem vorgegebenen Dribbelweg. Nur die Spieler folgen der Anweisung, die in Richtung Matten dribbeln müssen, sonst im Hütchenkreis bleiben. Schaue Dir dazu die Animation genau an, sonst wird es nicht funktionieren. Die Spieler dribbeln zu den Matten und entsprechend der vorgegeben Richtung hinaus.

Variationen

  • Auf Kommando Richtungswechsel auf der Hütchenbahn.
  • Auf Kommando Ball stoppen und einen neuen Ball suchen.
  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Weitere Matten auslegen.

Tipps

  • Fordere hohe Konzentration.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: Nach Hallengröße
Material: Ausreichend Bälle, 4 Rechteckmarkierungen, 4 Matten.
Feldgröße: Nach Mattenanzahl und Abstand des äußeren Rechtecks zu den Matten.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren