Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Grundsätzliche Beschreibung zum Übungsablauf, Übungen findest Du nach dem Klick auf einen Level-Button.
Durch den aufgebauten "Trichter" wird das Tor befüllt. In der Animation erkennst Du die veschiedenen Möglichkeiten, den Trichter zu verschieben und aufzubauen. Je kleiner die Gruppe, desto mehr Ballkontakte. Noch intensiver wird die Übung mit zwei oder mehr Trichtern.
Dieser Aufbau ermöglicht ein varianten- und abwechslungsreiches Hallentraining zu den Grundtechniken des Passens im Fußball. Mache den Kindern klar, nur bei exakter technischer Ausführung der Passtechniken, wird der Ball den Trichter sauber durchlaufen.
Es ist schon verrückt, wie einfach es ist, genaues Passspiel einzufordern. Man nimmt einfach den Passempfänger weg, nutzt die Bänke, macht aus dem Ablauf einen Wettkampf und es klappt. Als Trainer wollen wir diesen Ablauf aber als Schulung der Passtechniken nutzen und deshalb gibt es für gute Ausführung Sonderpunkte.
Verändere immer die Öffnung des Tortrichters, denn für die Spieler entsteht so immer wieder eine neue Herausforderung. Problemlos kannst du mehrere Tortrichter nebeneinander aufbauen, die auf ein Tor zielen, Wartezeiten gibt es dadurch kaum.
Der Tortrichter kann auch wirklich als Passspiel zwischen zwei Spielern genutzt werden. Lege die Bänke genau parallel zueinander, damit niemand einen Vorteil hat und stelle an jedes Ende Spieler auf, die sich die Bälle dann zupassen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Ausreichend Bälle, 2 Langbänke, 4 Startmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Ergibt sich aus der Übung.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.