Trainingsübung Spiegeldribbling
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung eignet sich hervorragend zum Warm Up und kann im Hallentraining ständig wiederholt werden. Was wollen wir erreichen? Durch den "stummen" Trainer müssen die Spieler auf den Trainer achten, um keine Richtungsänderung zu verpassen. Die Augen lösen sich so spielerisch vom Ball. Der Ball soll mit viel Gefühl mit der Sohle gezogen werden, wenn das Tempo gemäßigt ist. Erhöht der Trainer das Tempo, wird der Ball von den Spielern getrieben.
Der Fußballtrainer ist nicht nur ein Vorbild, manchmal ist er auch ein Spiegelbild. Er gibt die Richtung vor und die Spieler folgen ihm, jedenfalls bis zum Spielfeldrand.
Die Bewegungen des Trainers gehen dabei in sämtliche Himmelsrichtungen, geht er vorwärts, bewegen sich die Spieler rückwärts, bewegt er sich links diagonal, weichen die Spieler rechts diagonal zurück. Erreichen die Spieler den Rand des Feldes, stoppen sie. Im Feld müssen sie darauf achten, dass sich der Abstand zum Coach nie verändert.
Diese Übung eignet sich nicht nur zum Ziehen des Balles mit der Sohle, sie kann fester Bestandteil des Aufwärmens in der Halle werden.
Beschreibung:
Der Trainer bewegt sich ohne Ball vorwärts, rückwärts oder diagonal auf die Spieler zu. In der Animation ist es deutlich zu erkennen: bewegt sich der Trainer vorwärts, orientieren sich die Spieler rückwärts. Die Spieler versuchen, ihren Abstand zum Trainer nicht zu verändern. An den Hallenwänden oder den Feldbegrenzungen bleiben die Spieler stehen.
Variationen
- Dribbling mit der Hand.
- Hebt der Trainer den Arm, stoppen die Spieler sofort.
- Der Trainer bewegt sich nicht, er zeigt die Richtung an.
Tipps
- Nach kurzer Gewöhnung: Tempo!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle, Spielfeldbegrenzungen.
Feldgröße: Nach Spieleranzahl.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.
Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.
Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.
Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.