Trainingsübung Spiegeldribbling
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung eignet sich hervorragend zum Warm Up und kann im Hallentraining ständig wiederholt werden. Was wollen wir erreichen? Durch den "stummen" Trainer müssen die Spieler auf den Trainer achten, um keine Richtungsänderung zu verpassen. Die Augen lösen sich so spielerisch vom Ball. Der Ball soll mit viel Gefühl mit der Sohle gezogen werden, wenn das Tempo gemäßigt ist. Erhöht der Trainer das Tempo, wird der Ball von den Spielern getrieben.
Der Fußballtrainer ist nicht nur ein Vorbild, manchmal ist er auch ein Spiegelbild. Er gibt die Richtung vor und die Spieler folgen ihm, jedenfalls bis zum Spielfeldrand.
Die Bewegungen des Trainers gehen dabei in sämtliche Himmelsrichtungen, geht er vorwärts, bewegen sich die Spieler rückwärts, bewegt er sich links diagonal, weichen die Spieler rechts diagonal zurück. Erreichen die Spieler den Rand des Feldes, stoppen sie. Im Feld müssen sie darauf achten, dass sich der Abstand zum Coach nie verändert.
Diese Übung eignet sich nicht nur zum Ziehen des Balles mit der Sohle, sie kann fester Bestandteil des Aufwärmens in der Halle werden.
Beschreibung:
Der Trainer bewegt sich ohne Ball vorwärts, rückwärts oder diagonal auf die Spieler zu. In der Animation ist es deutlich zu erkennen: bewegt sich der Trainer vorwärts, orientieren sich die Spieler rückwärts. Die Spieler versuchen, ihren Abstand zum Trainer nicht zu verändern. An den Hallenwänden oder den Feldbegrenzungen bleiben die Spieler stehen.
Variationen
- Dribbling mit der Hand.
- Hebt der Trainer den Arm, stoppen die Spieler sofort.
- Der Trainer bewegt sich nicht, er zeigt die Richtung an.
Tipps
- Nach kurzer Gewöhnung: Tempo!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle, Spielfeldbegrenzungen.
Feldgröße: Nach Spieleranzahl.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.
Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.