Trainingsübung One Kick Match
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung bringt automatisch Tempo ins Dribbling. Starte erst ohne Wettkampf, damit die Spieler sich an den Ablauf gewöhnen können. Beachte dabei, dass die vorderen Kästen auf der Innenbahn vollständig umrundet werden.
Das Interessante am Ablauf ist die Gestaltung. Du kannst den kleinen Dribbelparcours in verschiedenen Abständen aufbauen. Je dichter die Kästen zusammenstehen, desto anspruchsvoller wird der Dribbelweg. Belohnt wird am Ende nur der Spieler, der zuerst am Ziel ankommt, denn nur der darf schießen. Wer zu langsam ist muss abdrehen und darf es im nächsten Durchgang nochmals versuchen.
Im Wettkampf erhält dann der Spieler, der zuerst am Hütchentor ankommt einen Punkt und trifft er, gibt es noch einen Punkt als Belohnung dazu. Einfach und schnell aufgebaut wird dieser spannende Ablauf und kann auch auf Kleintore durchgeführt werden.
Beschreibung:
Die Spieler starten mit dem Dribbling gleichzeitig von beiden Feldseiten. Der Kasten am Tor wird dabei vollständig umrundet. Wer zuerst das Hütchentor erreicht darf schießen, der andere Spieler muss die Aktion abbrechen. Welche Mannschaft erzielt die meisten Tore?
Variationen
- Finte ausführen, den letzten Kasten nicht umrunden.
- Variiere mit den Dribbelstrecken.
Tipps
- Auf Beidbeinigkeit achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 2 Kästen, 1 Tor.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.
Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.