Trainingsübung Nesting

Variante

Medien

Training Orientierungsfähigkeit und Handlungsschnelligkeit

Beschreibung

Übungsablauf

Passen im Quadrat kann jeder und dies ist auch nicht besonders kreativ als Übungsablauf. Wir machen das anders und dann wird es schon deutlich schwerer. Es werden mehrere Übungsfelder übereinandergelegt und schon wird es unübersichtlich, dafür deutlich kreativer. Zusätzlich ist dieser Übungsaufbau für das Fußballtraining in kleinen Hallen ideal, der Ablauf benötigt nicht viel Platz und trotzdem werden alle Spieler beschäftigt.

Orientierungsfähigkeit und Handlungsschnelligkeit

Im Ablauf gibt es so viele Störfaktoren, für die Spieler ist das schlecht, für unsere Lernziele super. Um Ballverluste zu vermeiden, müssen sich die Spieler konzentrieren. Das ist es, was wir wollen: Neben exakter Pässe fordern wir Orientierungsfähigkeit und Handlungsschnelligkeit, wichtige Bausteine im Koordinationstraining.

Richtig spannend wird diese Übung dann durch ihre Varianten, die du unten findest. Zur Trainerunterstützung findest du am Ende dieser Übungsbeschreibung ein PDF zum Download, hier sind auch die Varianten nochmal beschrieben.

Beschreibung:

  • Wir markieren mehrere Quadrate (Dreiecke, Kreise oder weiter Formen sind auch möglich), die miteinander verschachtelt sind. In unserer Grafik haben wir drei Übungsfelder übereinandergelegt. Zusätzlich haben wir die drei Felder farblich verschieden markiert. Die Feldgrößen sind abhängig vom Leistungsvermögen, sollten aber nicht zu klein gewählt werden.
  • In jeder Ecke der Übungsfelder postieren wir einen Spieler. Entsprechend der Farben bilden die Spieler Übungsgruppen. Sollte die Anzahl der Spieler nicht aufgehen, kannst du Positionen doppelt besetzen, entsprechend wechseln sich die Spieler im Ablauf ab.
  • Jede Gruppe hat einen Ball zur Verfügung.

Ablauf:

  • Die Spieler passen den Ball gegen den Uhrzeigersinn im Quadrat immer eine Position weiter.
  • Nach einiger Zeit erfolgt innerhalb der Gruppen ein Positionswechsel, damit jeder Spieler in den Genuss kommt, im unübersichtlichen Bereichen agieren zu müssen.

Variationen

  • Die Spieler passen den Ball gegen den Uhrzeigersinn im Quadrat immer eine Position weiter.
  • Nach einiger Zeit erfolgt innerhalb der Gruppen ein Positionswechsel, damit jeder Spieler in den Genuss kommt, im unübersichtlichen Bereichen agieren zu müssen.
  • Auf Trainerkommando „rechts“ oder „links“ wird die Passrichtung geändert.
  • Auf Trainerkommando „Rotation“ erfolgt ein Dribbling des Ballbesitzers und dieser dribbelt gegen den Uhrzeigersinn ins nächste Übungsfeld. Seine Mitspieler folgen ihm und besetzen die freien Positionen im neuen Feld. Im neuen Übungsfeld geht das Passspiel wie gewohnt weiter.
  • Beide Trainerkommandos im Ablauf. Entsprechend wird die Passrichtung verändert oder das Übungsfeld gewechselt.
  • Wir besetzen mindestens eine Position in jedem Übungsfeld doppelt. Damit sich keine Position leerläuft, ist dort der Übungsstart. Die Spieler passen zur nächsten Position, folgen dem Pass und übernehmen die Position des Passempfängers.
  • Wir besetzen mindestens eine Position in jedem Übungsfeld doppelt. Damit sich keine Position leerläuft, ist dort der Übungsstart. Die Spieler dribbeln jetzt immer zur nächsten Position, dort wird der Ball übergeben.
  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Fordere Konzentration.
  • Fordere mehr Tempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: -
Material: Einen Ball pro Gruppe, 12 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren