Trainingsübung Kreuzen
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Das Kreuzen vor dem Tor ist ein taktisches Mittel, welches wir hier in den Torschuss einbauen. Im Kindertraining soll auf Taktik verzichtet werden, das ist der Grundsatz! Trotzdem bieten wir diese Übung auch fürs Kindertraining an, weil es sich um einen einfachen Laufweg handelt und von den Kindern nicht verlangt wird, dies im Spiel umzusetzen. Wir wollen lediglich auf genaue Pässe achten und, wenn die Spieler sich vor dem Tor bewegen, muss der Passgeber vorher den Kopf heben. Das wollen wir mit dieser einfachen Laufbewegung erreichen.
Das Kreuzen zweier Spieler vor dem Tor ist immer im Fußball gefordert und man kann das wunderbar in der Halle üben. Die Spieler werden schnell begreifen, worum es geht. Die Übung fängt völlig harmlos an, zwei Spieler passen sich den Ball immer wieder zu. Plötzlich, oder auf Trainerkommando, erfolgt ein Pass zum Mitspieler an die Grundlinie. Die beiden Spieler, die sich vorher den Ball zugepasst hatten, starten in Torrichtung und einer erhält den genauen flachen Pass zum Torschuss.
Schnelles Räumen des Übungsfeldes nach der Aktion, dafür ist der Trainer zuständig. Treibe deine Spieler immer wieder an und es wird kaum Wartezeiten geben.
Beschreibung:
Zwei Spieler (in der Animation "Schwarz") stehen auf der linken und rechten Seite der Grundlinie und ca. 9 bis 12 Meter vor dem Tor befinden sich zwei Reihen mit Spielern.
Die ersten beiden Spieler jeder Reihe passen sich einen Ball zu. Nach einiger Zeit, oder auf Kommando des Trainers, erfolgt ein Pass auf einen Spieler an der Grundlinie. Dieser passt den Ball zentral vors Tor, während zwei Spieler (in der Animation "Rot und Blau") zum Tor starten. Die Laufwege der Spieler sollen sich dabei kreuzen. Es folgt der Torabschluss.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Wettkampf möglich.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Achte auf Dynamik!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.