Trainingsübung Kastenpasslauf
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung steht momentan nur als PDF-Download zur Verfügung
Drei Kästen und ein Tor genügen uns, um einen spannenden Übungsablauf abzubilden. Nach einem Doppelpass, dem Laufweg um die Kästen und einem weiteren Pass, erfolgt der Torschuss. Der übende Spieler muss sich schnell auf verschiedene Situationen einstellen und das ist gar nicht so einfach. In der Praxis kommt dies häufig vor: verschiedene Spielsituationen folgen kurz nacheinander. Der Ablauf ist wieder von beiden Seiten fast gleichzeitig möglich und so sparen wir wieder bei den Wartezeiten für die Spieler.
Du kannst auch mehr Kästen aufbauen, dann ist sogar ein weiterer Doppelpass möglich. Diese Übung überzeugt durch ihre Vielfältigkeit, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.
Treibe deine Spieler immer wieder an, denn je größer das Tempo, desto schwieriger die Ausführung.
Wir geben es zu, dieser Übung gehört zu den Herausforderungen, die einen Fußballtrainer oft verzweifeln lassen. Auf den ersten Blick ist der Ablauf nur schwer zu erkennen.
Für uns sind die Pass- und Laufwege leichter in der Animation zu erkennen als auf der Grafik, deshalb empfehlen wir, diese unbedingt anzuschauen. Präge dir die Übung genau ein und kurz vor dem Training nochmals. Eigentlich ist das gar nicht so schwer, aber man kommt trotzdem schnell durcheinander, besonders wenn man die Abläufe erklären soll.
Dann bleibt uns nur zu hoffen, dass deine Spieler einen konzentrierten Eindruck machen. Falls nicht, lass die Übung besser weg und versuche es beim nächsten Training erneut.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.
Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.
Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.