Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In der Animation laufen zwei Gruppen gleichzeitig. Je nach Spielerzahl füge mehr Gruppen hinzu.
Bewegungskoordination beim Training in der Halle. Einfache Hilfsmittel, großer Effekt.
Das sieht doch einfach aus? Wir wären aber nicht Soccerdrills, wenn wir uns dazu nicht etwas einfallen lassen würden. Die Spieler umlaufen die Kästen nicht einfach vorwärts, wir haben Seitwärts- und Rückwärtsbewegungen eingebaut.
Der Einstieg in die Einheit ist noch einfach, die Spieler laufen ohne Ball um die Kästen herum. Dann wird es langsam schwerer, der Ball wird zunächst getragen und dann wird gedribbelt. Vorwärts ist für die Spieler kein Problem, aber seitwärts und rückwärts und dabei den Ball immer mit der Sohle ziehen, dazu benötigt man schon etwas Ballgefühl.
Man sieht es schon in der Grafik, auch hier gehören Wettkämpfe dazu.
Ablauf:
Die Spieler laufen, wie in der Animation zu sehen, um die Kästen. Auf Vorwärts- und Rückwärtsbewegung achten!
Variationen
- Wettkampf zwischen den Spielern oder als Gruppenwettkampf.
- Verschiedene Laufbewegungen (Beispiele: Nur vorwärts, nur rückwärts, Sidesteps, Kniehebelauf).
Tipps
- Nach einigen Durchgängen Temposteigerung.
- Individuelle Fehlerkorrekturen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 pro Team
Maximum Gruppengröße: 5 pro Team
Material: 4 Kästen, weiterführend ausreichend Bälle.
Feldgröße: Abstände der Kästen zueinander nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.
Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.