Trainingsübung Hindernisparcours

Variante

Medien

Video Hindernisparcours Hindernisparcours

Beschreibung

Übungsablauf

Eine gut ausgerüstete Halle sollte immer wieder zum Aufbau eines Parcours genutzt werden. Gerade dies macht doch den Reiz des Hallentrainings aus. Hier ein Beispiel, indem wir einige Geräte nutzen, um interessante Bewegungen einzubauen. Der Ball ist auch in dieser Übung dabei und lässt sich immer im Parcours "mitnehmen".

Wir haben hier einen kleinen Hindernisparcours aufgebaut. Zunächst geht es in den Hütchenslalom, dann wird um einen Kasten gedribbelt und eine Matte überquert. Der Ball wird abgelegt und ein neuer Ball aufgehoben. Damit geht es über den Hochkasten, durchs Slalomtor und anschließend wird der Ball gefühlvoll über eine Bank gelupft. Eine Vorwärtsrolle haben wir auch noch eingebaut.

Schiedsrichterzubehör - Fahnenset

Das Ganze als Wettkampf gegen die Uhr, oder gegen eine andere Gruppe und schon sorgen wir für ausreichend Spannung beim Training und das schon beim Aufwärmen.

Diesen Hindernisparcours kannst du jederzeit um weitere Schikanen erweitern.

Beschreibung:

Die Startposition des Rundlaufs mit Ball befindet sich in der Animation oben links. Es geht los mit einem einfachen Slalomdribbling. Der Kasten wird vollständig umrundet und der Ball dabei eng am Fuß geführt. Der erste und der zweite Ring sind Aufbewahrungsstationen. In jedem Ring kann der Ball gestoppt werden. Die Spieler nehmen einen Ball in die Hand, dies kann auch am ersten Ring erfolgen. Folge der Animation.

Variationen

  • Verschiedene Aktionen auf den Matten.
  • Wettkampf zwischen zwei Teams.
  • Andere oder weitere Hilfsmittel aufbauen.

Tipps

  • Koordinative Stationen einbauen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: Nach Parcoursgröße.
Maximum Gruppengröße: Nach Parcoursgröße.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Kasten, 1 Turnmatte, 2 Gymnastikringe, 1 Hochkasten, 2 Slalomstangen, 1 Bank, 1 Weichmatte.
Feldgröße: Variiere mit den Abständen zwischen den Hilfsmitteln.
 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren