Trainingsübung Hindernisbank

Variante

Medien

Video Hindernisbank Hindernisbank

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung lässt sich schnell und in jeder Halle problemlos aufbauen, der Platzbedarf ist gering. Gleichzeitig haben wir wieder unzählige Variationsmöglichkeiten, drei haben wir hier beispielhaft dargestellt.

Vor dem Torschuss lassen wir den Spieler ordentlich laufen, dribbeln und springen. Sollte die Halle breit genug sein, stelle zwei Bänke auf und postiere auf jeder Seite einen Anspieler, dies verkürzt die Wartezeiten.

Noch ein kleiner Tipp: abweichend vom Torschuss kann der Spieler auch ins eins gegen eins gehen. Mit der Übung kannst du ein komplettes Training gestalten. Wir raten aber davon ab, denn wenn du Abwechslung ins Training bringen willst, biete eine weitere Einheit an. Hier auf Soccerdrills hast du eine riesige Auswahl.

Ausdauertraining Fußball

Es gibt viele kleine Hallen, in denen der Hausmeister es nicht liebt, wenn "geballert" wird. Kein Problem, stelle statt des Tores eine Bank auf. Der Spieler passt oder schießt dann am Ende der Bahn gegen die Bank und kontrolliert den Ball anschließend wieder.

Beschreibung:

Stelle eine Bank mit der Sitzfläche nach oben auf. Auf der Flügelposition benötigen wir einen Anspieler. Anders als in der Animation, kann dieser seine Position ständig mit dem Torschützen tauschen.

Schaue dir die Animation an, dann wird der Ablauf und die Varianten deutlich. Unter "Variationen" sind weitere Abläufe beschrieben, viele weiter Formen sind möglich.

Variationen

  • Immer mit Startpass des Übenden.
  • Ohne Startpass, die Bälle befinden sich bei der Anspielstation.
  • Anspieler auf der anderen Übungsseite.
  • Rückwärtslauf um die Bank.
  • Sidesteps um die Bank.
  • Verschiedene Sprungvarianten über die Bank.
  • Vor dem Pass wird die Bank komplett umdribbelt.
  • Stelle die Bank auf verschiedene Plätze auf dem Übungsfeld.

Tipps

  • Der nächste Spieler startet, wenn sein Vorgänger zum Torschuss ansetzt.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, eine Bank, 1 Tor.
Feldgröße: Variiere mit den Abständen.
 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren