Trainingsübung Vier-Felder
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Obwohl der Grundsatz lautet: "In kleinen Gruppen trainieren" gibt es Übungen, wo ein Training in großen Gruppen möglich ist. Diese Übungsform ist ein Beispiel dafür.
Tempo, verschiedene Techniken, ein Wettkampf und verschiedene Gruppengrößen, alles ist in dieser Einheit enthalten. Der Ablauf und die Organisation sind einfach und die Übung ist somit schnell umzusetzen.
Ablauf:
Auf Kommando des Trainers wechseln die Teams die Felder im Uhrzeigersinn. Zusätzlich können in den einzelnen Feldern noch bestimmte Aufgaben durchgeführt werden (Wenden, Finten, Jonglieren) = aktive Erholung.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Wettkampf möglich.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Abwechslungsreiche aktive Erholungen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 Spieler je Feld
Maximum Gruppengröße: Unendlich pro Feld
Material: 1 Ball für jeden Spieler, 4 Felder durch jeweils 4 Hütchen oder Markierungen begrenzt.
Feldgröße: Felder nach Gruppengröße. Abstand zwischen den Feldern mindestens 5 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Welcher kleine Fußballer wünscht sich nicht wie Maradonna, Messi oder Cristiano Ronaldo mit dem Ball umgehen zu können. Aus diesem Grund gibt es bei diesem Traningsthema keine Motivationsprobleme für den Trainer. Er findet in dieser DVD sehr ausführliche und anschauliche Anleitungen zum Dribbling und Dribbeltricks, die er sehr leicht in seine Einheiten integrieren oder als Hausaufgabe verwenden kann, wofür dieses Medium natürlich besonders geeignet ist.
Alle Übungen werden nicht nur ausführlich erklärt, sondern auch in Videos von Jungen und Mädchen vorgeführt, so dass sie sehr leicht nachvollziehbar sind.