Trainingsübung Torsuche
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Gleich vorab: Drei Verteidiger im Kreis, wie in der Animation dargestellt, könnten bei jüngeren Kids nicht ausreichen. Die Anzahl der Abwehrspieler ist abhängig vom Leistungsstand.
Tolle Übung, für die keine gesonderte Motivation erforderlich ist. Der Wettkampfcharakter dieses Spiels ist für die Kinder Motivation genug.
Beschreibung:
Im Kreis befinden sich die Abwehrspieler und versuchen, das Durchdribbeln zu verhindern. Die anderen Kinder suchen dribbelnd ein unbewachtes Tor, durchqueren dies und verlassen den Kreis wieder durch ein anderes Tor. Nicht vergessen, die Verteidiger nach kurzer Zeit auszutauschen.
Variationen
- Wettkampf! Für jedes Dribbling durch den Kreis gibt es einen Punkt.
- Größere Anzahl von Verteidigern im Kreis.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Aktive Abwehrarbeit fordern.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler am Kreis hat einen Ball, Markierungen für Tore, Kreis oder Kreismarkierung.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- E-Junioren (U10/U11)
- F-Junioren (U8/U9)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.
Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.