Trainingsübung Seitliche Finten

Variante

Medien

Aus dem Dribbling Finten anwenden - Augen auf und Kopf hoch

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung eignet sich nicht für Anfänger, die diese Finten noch nie geübt haben. Das Einstudieren von Finten findet sinnvoller Weise ohne Bedrängnis im freien Feld statt. Diese Übung erhöht den Leistungsdruck auf den einzelnen Spieler. Er wird verfolgt und die Finte muss im richtigen Moment durchgeführt werden.

Beschreibung:

Markiere 3 rechteckige Felder. Die Rechtecke sollten nicht zu groß sein, um einen schnelle Aneinanderreihung der Finten zu erreichen. Zwischen den Feldern befindet sich jeweils ein ca. 2m breiter Korridor. Die Spieler folgen einem vorgegebenen Dribbelweg.

Trainingshilfe 4er Abwehrkette

Variationen

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Markierungen für 3 rechteckige Felder (je ca. 3x6m), Abstand der Felder zueinander ca. 2 Meter.
Feldgröße: Gesamt 13 x 10 Meter.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • E-Junioren (U10/U11)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren