Trainingsübung Schikane

Variante

Medien

Video Schikane Schikane

Beschreibung

Übungsablauf

Beobachte Deine Spieler gut und Du bekommst schnell mit, wer versucht zu schummeln. Der Wettkampf läuft erst ohne Startkommando ab und dabei darf der zweite Spieler erst starten, wenn der erste Dribbler das Hütchen erreicht hat. Das wird nicht funktionieren und es wird nicht nur einen Frühstart geben. Deshalb sollte das Startsignal doch besser vom Trainer erfolgen, um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten. Dann kann der Leistungsunterschied zwischen den Spieler auch groß sein, denn er kann durch den Zeitpunkt des Startsignals ausgeglichen werden.

Beschreibung:

Der Startspieler dribbelt aufs erste Hütchen zu, umrundet es und dribbelt durchs Hütchentor am Ende der Dribbelbahn. Wenn der Startspieler das erste Hütchen erreicht, startet auch der zweite Dribbler. Er darf direkt durchs Hütchentor dribbeln. Nicht vergessen diese Übung als Wettkampf durchzuführen.

Trainingszubehör - Minihürden

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Torschuss am Ende einbauen.
  • Statt Umrundung des Hütchens eine Finte ausführen.
  • Der zweite Spieler startet zeitgleich, allerdings dribbelt er mit zwei Bällen.
  • Die Spieler umrunden eins der Endhütchen und kehren dann in ihre Gruppe zurück.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Startsignal für den zweiten Dribbler nach Leistungsvermögen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 je Team
Maximum Gruppengröße: 8 je Team, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 6 Hütchen.
Feldgröße: Kurze Dribbeldistanzen nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

22 Übungen aus 11 Nationen

Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.

Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.

Mehr erfahren

5-Wochen-Vorbereitung auf die Abwehrkette

Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.

Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.

Mehr erfahren