Trainingsübung Mutprobe

Variante

Medien

 die anderen versuchen dies durch gezieltes Passen zu verhindern

Beschreibung

Übungsablauf

Mit viel Mut dribbeln die Spieler durch die Gasse. Wer kommt durch und wer verliert den Ball? Spannendes Spiel fürs Kindertraining im Fußball.

Beschreibung:

Jeweils ein Spieler dribbelt durch eine Gasse, die von einer Gruppe gebildet wird. Jeder Spieler dieser Gruppe hat einen Ball. Der Dribbler versucht ohne Ballverlust durch die Gasse zu dribbeln. Die Übenden, die die Gasse bilden, versuchen den Ball des dribbelnden Spielers "abzuschießen". Der dribbelnde Spieler darf durch Finten, schnelles Ausweichen oder durch Stoppen versuchen, den geschossenen Bällen auszuweichen.

Achtung: Nur flach geschossene Bälle sind erlaubt, kein Spieler darf die Gasse betreten, es müssen genügend Bälle vorhanden sein, jeder Spieler hat nur einen "Abschuss".
Diese Übung findest Du auch als Dribbelübung in der Rubrik "Dribbling".

Kombinierbare Trainingshilfen

Variationen

  • Wettkampf! Jeder Spieler sammelt Punkte fürs Passieren der Gasse oder/und Abschüsse.

Tipps

  • Auf Einhaltung der Spielregeln achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 15
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Markierter Korridor.
Feldgröße: Breite des Korridors mindestens 8 Meter.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren