Trainingsübung Flügelstecker
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Für diese Trainingsform werden Dummys benötigt. Nicht überall stehen Dummys als Hilfsmittel zur Verfügung, bei uns diesmal auch nicht. Deshalb wurden zwei Stangen genommen und darüber ein großer Müllsack gestülpt, hier wären auch Jutesäcke eine Alternative. Als Gimmick kannst du auf den Dummys Namen von Fußballprofis schreiben, zum Beispiel auf der rechten Verteidigungsseite Kimmich und links Schulz. Falls dir das noch nicht reicht, solltest du noch Fotos der Spieler auf den Säcken befestigen.
Ok, eine kleine Zugabe, so gewinnst du schnell die Aufmerksamkeit deines Teams. Dies Trainingsform hat aber einiges mehr zu bieten, nicht nur Müllsäcke.
In der Animation erkennst du den Ablauf von der rechten Seite, in der Grafik starten wir von beiden Seiten gleichzeitig und dies ist nicht nur für die Beidfüßigkeit wichtig, sondern auch für den durchzuführenden Wettkampf.
Fintenreiches Training, Steckpässe und Pass in den Rücken der Abwehr
Es geht hier ums schnelle und fintenreiche Dribbling über die Flügel. Der Startspieler bewegt sich dabei bewusst zur Seitenlinie, so lockt er den Gegenspieler zur Seite. Das Zusammenspiel zwischen A und B erfolgt als Wandspiel, mit gefühlvollem Ball-Durchstecken an den Dummys vorbei. Beim Dribbling an der Grundlinie wird der Ball sehr eng geführt und jederzeit kontrolliert. Der Pass ins Rückraumfeld erfolgt erst im letzten Moment und kann auch als No-Look-Pass ausgeführt werden.
- Für den Ablauf von beiden Seiten stehen 4 Dummys (4x2 Stangen mit jeweils einem Müllsack oder Jutesack getarnt), 7 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle zur Verfügung.
- Die Feldgröße entnehme der Grafik, sie ist anpassbar.
- Auf jeder Feldseite stehen zwei Dummys seitlich an der Strafraumgrenze. Zentral vor dem Tor wird mit 4 Markierungen ein Rückraum-Passfeld ausgelegt. Weitere 3 Markierungen dienen als Startorientierung.
- Die Startpositionen A und C werden mehrfach besetzt, bei A befinden sich die Bälle.
Ablauf:
- A dribbelt zum Dummy, führt eine Finte aus und dribbelt Richtung Außenlinie am Dummy vorbei.
- A steckt den Ball zwischen den Dummys hindurch zu B. B leitet den Ball zur Grundlinie weiter, A erläuft den Pass.
- A dribbelt kurz an der Grundlinie entlang.
- A passt ins Rückraum-Passfeld.
- C ist ins Feld zum Ball gestartet und schießt aufs Tor.
- Nach der Aktion wechselt A auf Position B, B auf C und C holt den Ball und schließt sich der Position A an.
Variationen
- Wettkampf: Welche Übungsseite erzielt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
- Der Pass von B an die Grundlinie wird leicht gelupft.
- Halbhohe oder hohe Zuspiele vors Tor.
Tipps
- Der Startspieler muss nach außen ziehen.
- Enge Ballführung beim Dribbling an der Grundlinie.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: 4 Dummys (4x2 Stangen mit jeweils einem Müllsack oder Jutesack getarnt), 7 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Die Feldgröße entnehme der Grafik, sie ist anpassbar.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.