Trainingsübung First Touch

Variante

Medien

First Touch - Fußballtraining
First Touch - Der entscheidende Vorsprung

Beschreibung

Übungsablauf

Vertikales Spiel, den Ball in die Tiefe spielen, davon schwärmt jeder Trainer. Oft scheitert es daran, dass es keinen Abnehmer fürs Zuspiel gibt, der Pass ungenau ist oder die Anschlussaktion missglückt. Der Passempfänger agiert dabei meistens mit dem Gegner im Rücken, oft mit Körperkontakt.

Diese Situation erfordert vom Passempfänger, sich mit dem ersten Ballkontakt (First Touch) vom Gegenspieler zu lösen. Anschließend zieht er am Verteidiger vorbei, dazu sollten die Techniken des engen und dem Dribbling mit kurzen Fußstößen beherrscht werden. Zusätzlich erwarten wir von den Spielern vor der Ballannahme eine Körpertäuschung. Aus der Situation ergibt sich auch, dass der Dribbler vom Gegner nach vorne wegdribbelt, um dann zu passen oder blitzartig die Richtung zu wechseln.

First Touch - Der entscheidende Vorsprung

In unserer Trainingsübung setzen wir im Zentrum den ersten Ballkontakt vor imaginären Verteidigern um (Stangen). Die wird noch deutlicher, wenn Dummies statt Stangen genutzt werden, falls vorhanden.

In der Animation zeigen wir drei Varianten (A, B, C). Diese können kombiniert werden und fordern dann die Spieler zusätzlich. Im PDF findest du eine weitere Grafik, dort zeigen wir, wie einfach es ist, mehrere Übungsfelder nebeneinander aufzubauen.

Bei weiteren Übungsfeldern verkürzt du nicht nur die Wartezeiten, die Übung lässt sich dann bereits beim Aufwärmen durchführen.

T-PRO Betreuerkoffer Aluminium

Ein Übungsfeld:

  • Feldgröße bis zu 20 x 20 Metern.
  • 4 Hütchen, 2 Stangen, 2x4 verschiedenfarbige Bodenmarkierungen, einen Spielball und Ersatzbälle.

Zwei Übungsfelder (Grafik im PDF):

  • 4 zusätzliche Hütchen, 2 zusätzliche Stangen, 4 Bodenmarkierungen, die der Farbe eines 4er-Sets aus dem anderen Übungsfeld entsprechen und weitere Bälle.
  • Ein Spieler wird an den Stangen postiert, die anderen werden gleichmäßig an den Starthütchen auf beiden Seiten verteilt. Hier genügt auch jeweils ein Spieler, der sich dann auf der richtigen Seite anbietet.

Ablauf:

  1. Der Startspieler geht ins Dribbling zwischen den Hütchen hindurch und passt auf den Mitspieler am Stangentor. Anschließend übernimmt er die Position an den Stangen.
  2. Der Spieler an den Stangen führt eine Körpertäuschung durch, nimmt den Ball dann mit der Fußinnenseite ins Dribbling ins Rechteck mit. Von dort passt er zum ersten Spieler auf der anderen Seite.
  3. Der Passempfänger startet zwischen den Hütchen hindurch ins Dribbling.
  4. Es folgt der Pass zum Mitspieler an den Stangen und die Übernahme der Position.
  5. Der Passempfänger führt eine Körpertäuschung durch, nimmt den Ball dann mit der Fußinnenseite ins Dribbling ins Rechteck mit. Von dort passt er zum ersten Spieler auf der anderen Seite.
  • Die Spieler folgen immer ihrem Pass und schließen sich der nächsten Position an.

Variationen

  • Ablauf nur im blauen/gelben Rechteck.
  1. Der Dribbler führt im Rechteck eine Wende/Turn aus.
  2. Der Trainer gibt kurz vor der Ballannahme an den Stangen das Kommando „Blau“ oder „Gelb“. Entsprechend muss der Spieler ins aufgerufene Rechteck dribbeln.
  • Das Trainerkommando erfolgt erst unmittelbar nach dem First Touch. Hier ist höchste Aufmerksamkeit gefragt.

Tipps

  • Der Spieler, der den Ball erwartet, soll aktiv zum Ball starten.
  • Mit der Ballannahme soll der Spieler die Fußinnenseite nutzen und den Ball ins Tempo mitnehmen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 7 oder weitere Übungsfelder.
Material: Ein Übungsfeld: 4 Hütchen, 2 Stangen, 2x4 verschiedenfarbige Bodenmarkierungen, einen Spielball und Ersatzbälle.
Feldgröße: Je nach Altersklasse, bis zu 20 x 20 Metern.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren

Trainingssteuerung in der Vorbereitungsphase

Nicht nur Technik, Taktik und Teamgeist haben unsere Weltmeistermannschaft 2014 ausgezeichnet, sondern auch eine ausgezeichnete Fitness. Diese macht sich besonders bei langen Turnieren oder im Verlauf einer Saison bemerkbar.

Die beiden Fitnesstrainer der deutschen Nationalmannschaft zeigen in diesem Buch, wie jeder Fußballer wie die Profis trainieren und seine motorischen Grundeigenschaften entscheidend verbessern kann. Egal ob auf dem Platz, im Fitnessstudio oder draußen in der Natur, die im Praxisteil vorgestellten Übungen sind komplett ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln möglich. Abgerundet wird dieses hervorragende Expertenbuch durch Inhalte zur Trainingsplanung.

Mehr erfahren

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren