Trainingsübung Farbenblind
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Bei Farbenblind handelt es sich um ein einfaches, aber interessantes Wettkampfspiel im Dribbling.
Der Trainer gibt die Kommandos klar und deutlich und durch den Wechsel der Farbkombinationen wird kein Team benachteiligt.
Nicht nur der Fußballspaß wird durch diese Übung gefördert, die Dribbeltechniken werden zusätzlich noch verfeinert. Die verschiedenen Farbfolgen sorgen automatisch dafür, dass die Spieler die Augen beim Dribbling nicht immer auf den Ball gerichtet haben. Beachte hierzu auch die verschiedenen Variationen zum Übungsablauf.
Beschreibung:
Um ein Übungsfeld postieren sich 4 Gruppen. Im Übungsfeld befinden sich mindestens 3 Tore, aus jeweils verschiedenfarbigen Bodenmarkierungen.
Der Trainer gibt die Dribbelrichtung vor, indem er sich eine Farbkombination ausdenkt und den Spielern zuruft. Beispiel: "Rot, Gelb, Blau" bedeutet, dass die Spieler erst durchs rote, dann durchs gelbe und am Ende durchs blaue Tor dribbeln. Von welcher Seite sie die Tore durchdribbeln ist dabei völlig egal. Auf dem Weg durch die Tore darf das Hütchenfeld durchquert werden, aber nur zwischen zwei verschiedenfarbigen Markierungen. Die Spieler sollen den kürzesten Weg finden.
Nach einigen Eingewöhnungs-Durchgängen kann der Wettkampf starten. Es werden 3, 2 und 1 Punkt vergeben für eine schnelle Rückkehr in die Startgruppe. Der schnellste Spieler erhält 3 Punkte für sein Team, usw.
- Erweitere die Kommandos: "Doppelrot" bedeutet, die Spieler dribbeln einmal um eine rote Markierung herum.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Weitere Markierungstore auslegen.
- Nicht die einzelnen Spieler erhalten Punkte, wir ermitteln die schnellste Mannschaft.
- Erweitere die Kommandos: "Doppelrot" bedeutet, die Spieler dribbeln einmal um eine rote Markierung herum.
- Das Dribbling durch die Markierungstore darf nur von einer vorgegebenen Seite erfolgen.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Klare Kommandos.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Ausreichend Bälle, mindestens 3 x 2 verschiedenfarbige Markierungen.
Feldgröße: Abstände nicht zu groß wählen. Lange Dribbelwege sind in der Spielpraxis seltener.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.
Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.