Trainingsübung Dribbelbahn

Variante

Medien

Dribbling um die Stangen mit Torschuss am Ende der Dribbelbahn

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung könnte auch unter "Torschuss" aufgeführt werden. Viele Übungsformen vereinen mehr, als nur ein Thema. Wir haben uns hier für die Rubrik "Dribbling" entschieden. Der Aufbau wirkt relativ schwierig, aber nur auf den ersten Blick. Wir haben in unsrerer Animation die Übung sofort von beiden Übungsseiten dargestellt.

4 Stangen sind nebeneinander in zwei Paaren gesteckt. Jedes Paar wird durch ein Hütchen vor dem Durchdribbeln gesperrt. Dies erleichtert die Orientierung für die Spieler. Dahinter werden auf jeder Seite zwei Stangen versetzt aufgestellt, die eine schöne Schleife als Dribbelstrecke ergeben. Zentral hinter den vorderen Stangen befindet sich dann noch eine weitere Stange die von beiden Übungsgruppen benötigt wird.

Beschreibung:

Die beste Beschreibung ist die Animation. Erst geht es in Schleifenform um die versetzten, dann um die beiden vorderen Stangen. Von dort zur Slalomstange im Zentrum des Übungsfeldes und dann zum Torschuss. Anschließend können die Spieler in die andere Gruppe wechseln.

DVD - Sprinttraining - 50 Videos

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Finten einbauen.
  • Kein Torschuss, der Torwart wird ausgespielt.
  • Torschusswettkampf zwischen den Gruppen.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • An den Slalomstangen ist der Einbau von Finten möglich.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 je Team + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 je Team + Torwart, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 4 Hütchen, 9 Slalomstangen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, berücksichtige einen ausreichenden Abstand zum Tor.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

E-Junioren - Viel spielen, wenig üben lassen!

Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.

In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.

Mehr erfahren