Trainingsübung Dribbel-Stopp
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Eine Abwandlung eines alten Kinderspiels, der Name fällt mir nicht mehr ein. Riesiger Spaß für die Kinder und heftige Diskussionen, ob die Bewegung vor oder nach dem Stopp erfolgte. Als Trainer immer objektiv bleiben und nicht in Diskussionen verwickeln lassen.
Ablauf:
Der Trainer zeigt mit farbigen Karten oder gibt Zeichen mit seinen Armen. Nicht rufen, die Spieler sollen beim Dribbeln den Kopf anheben. Nach dem STOPP-Zeichen sofort auf den Ball treten und anhalten. Der Fuß muß auf dem Ball stehen. Wer sich nach dem STOPP-Zeichen noch bewegt muß zum Start zurück.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Wettkampf: Welcher Spieler erreicht zuerst die Endlinie.
Tipps
- Fairer Schiedsrichter.
- Deutliche Anzeige.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Material: 1 Ball für jeden Spieler, Start- und Ziellinie oder entsprechende Markierungen.
Feldgröße: Länge nicht unter 10 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.
Richtiges Laufen verbindet man eher mit der Leichtathletik und misst ihr im Fußball gerne eine untergeordnete Rolle zu. Dass das ein falscher Schluss ist, wird in dieser DVD deutlich gezeigt. Die korrekte Lauftechnik verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Fußballspielers, sie reduziert auch die Verletzungsanfälligkeit.
Die vorgestellten Übungssequenzen kann jeder Fußballtrainer leicht nachvollziehen und als weiteren Baustein zur Optimierung des Trainings einfach in seinen Plan integrieren. Nach dem Erlernen der richtigen Basistechnik können technische und taktische Aspekte verknüpft und so die Körperbeherrschung und damit die Leistungsfähigkeit optimiert werden.
Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.
Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.
Diese DVD mit ihren beiden Videos zeigt sehr anschaulich, wie moderner Angriffsfußball funktioniert, so dass jeder Fußballtrainer einen wertvollen Leitfaden an die Hand bekommt, um erfolgreiche Angriffssituationen im Training gestalten zu können. Beginnend mit einfachen Spiel- und Übungsformen bis hin zum Transfer in hochkomplexe Aufgabenstellungen werden alle möglichen Aspekte eines effektiven Angriffsfußballs aufgegriffen und dargestellt.
Neben der Verbesserung der technischen Fertigkeiten liegt der besondere Schwerpunkt auf der Schulung des taktisch klugen Verhaltens in den jeweiligen Spielsituationen. Laufwege, Ausnutzung des Raumes und der zielgerichtete Torabschluss, hier ist an alles gedacht worden.