Trainingsübung Aufrücken

Variante

Medien

Aufrücken als intensives Großgruppentraining
Offene Stellung und exaktes Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung eignet sich zum Aufwärmen und zum Ausdauertraining in der Saisonvorbereitung. Fürs Ausdauertraining wird der Ablauf wesentlich intensiver ausgeführt. Beachte, dass die Ausführung schwerer wird, wenn die Felder größer sind. Die Anforderungen ans Passspiel und der Ballkontrolle sind dann wesentlich größer.

Großgruppen - Geeignet für 14 bis ca. 24 Spieler

Diese Übung ist für 14 Spieler konzipiert worden. Überhangspieler können die Startpositionen zusätzlich einnehmen und vereinzelt können Felder doppelt besetzt werden. Die zusätzlichen Startspieler beginnen bereits mit den Abläufen, wenn die vorherigen Bälle die andere Seite erreicht haben. Ab 21 Spieler können dann drei Teams gebildet werden.

Wenn die Puste ausgeht - Offene Stellung, Aufdrehen und exaktes Passspiel

Diese Trainingsübung lebt von der ständigen Bewegung. Das Passspiel und die Ballkontrolle verlangen den Spielern einiges ab, insbesondere wenn die Puste langsam ausgeht. Empfangen wird das Zuspiel in offener Stellung und der Pass erfolgt dabei exakt in den richtigen Fuß. Zunächst gibt es keine Kontaktbegrenzung, im weiteren Ablauf reduzieren wir dann auf drei und zwei Ballkontakte, wie in den Varianten beschrieben. Nicht zu unterschätzen sind zusätzliche Störfaktoren: In der Animation und Grafik wurden die Spieler bewusst so postiert, dass die weißen und orangenen Spieler auf der einen Seite die Außen- und auf der anderen Seite die Innenbahnen besetzten. Das jeweils andere Team stört allein durch seine Anwesenheit im Ablauf gewaltig, beginnend mit der Sichtbeschränkung.

Schon beim Betrachten der Animation wird dir auffallen, dass die Trainingsübung sehr intensiv ist. Die Anforderungen an die Ausdauer sind sehr hoch, deshalb sollte die Intensität auf wenige Minuten beschränkt werden. Anschließend haben die Spieler sich eine Pause verdient und dann geht es wieder weiter, zum Beispiel mit den Varianten.

Aufbau:

  • Es werden 6 Felder markiert, dazu benötigen wir 12 Bodenmarkierungen. Die Abmessungen entsprechen dem Leistungsvermögen. Mindestens 2 Bälle sollten vorhanden sein, besser mehr, falls Bälle verloren gehen.
  • Wir bilden zwei Teams, die Spieler werden in die Felder verteilt, die Startspieler mit Bällen stehen sich außerhalb der Felder gegenüber (siehe Grafik).

Ablauf:

  1. Die Startspieler dribbeln zum Feldrand und passen zu den Mitspielern in den ersten Feldern.
  2. Die Passempfänger erwarten die Bälle in offener Stellung und leiten sie, nach kurzer Ballkontrolle, in die nächsten Felder weiter.
  3. Die Spieler in den letzten Feldern kontrollieren die Bälle und dribbeln zu den Startpositionen auf die anderen Seiten.
  • Jeder Spieler folgt seinem Pass und übernimmt die Position im nächsten Feld.

Variationen

  • Es werden drei Pflichtkontakte vorgegeben.
  • Es sind nur noch zwei Kontakte erlaubt, Annahme und sofortiges Passspiel.
  • Wettkampf möglich: Welches Team schafft in einer vorgegebenen Zeit die meisten Runden?

Tipps

  • Die Pässe müssen präzise in den Fuß des Mitspielers erfolgen.
  • Schnelles Aufrücken ins nächste Feld.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining = Nicht als Ausdauertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 14
Maximum Gruppengröße: 24
Material: 12 Bodenmarkierungen und 2 Bälle
Feldgröße: Leistungsvermögen beachten.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

392 Seiten – 350 Trainingsformen

Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.

Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.

Mehr erfahren

Spielformen für den Fußball von heute und morgen

Fußballer wollen am liebsten immer spielen, auch während des Trainings. In dem Punkt unterscheiden sich Profis und Amateure kaum. Einheiten ohne Ball werden als notwendiges Übel hingenommen, aber richtige Leidenschaft kommt erst auf, wenn das runde Leder auf dem Platz erscheint.

Dieses Buch beschäftigt sich dementsprechend ausschließlich mit Spielformen, mit denen verschiedene Ziele und Inhalte verbessert werden können. Im Endeffekt geht es darum die Spieler mit dieser Art des Trainings und der gezielten Steuerung technisch, taktisch, athletisch und mental zu verbessern. Kleine Storys rund um den Fußball lockern das Thema auf.

Mehr erfahren