Trainingsübung Troubleshooting

Variante

Medien

Fehler fördern die Spielintelligenz
Fehler im Passspiel korrigieren

Beschreibung

Übungsablauf

Damit deutlich zu erkennen ist, wann der Ablauf auf der anderen Seite beginnt, wurden in der Animation kurze Pausen dargestellt.

Wir starten auf einer Übungsseite und kommt der Ball auf der anderen Seite an (hier oben rechts), startet der Ablauf erneut. Problematisch wird es, weil die Spieler außen nach der Aktion in die nächste Ecke wechseln, dadurch entstehen andere Passwege als auf der vorherigen Position. Grundsätzlich gilt: Die Spieler außen passen immer diagonal zum übernächsten Mitspieler innen im Quadrat. Für die Startspieler (A) gilt: Nicht direkt nach dem Pass in die nächste Ecke wechseln, sondern durch den Korridor um die übernächste Markierung herum starten und dort den Ball fordern.

Bevor es ernst wird, solltest du zwei Runden in Zeitlupe durchführen und die Pass- und Laufwege erklären. Eine dritte Runde in Zeitlupe wird dann von den Spielern ohne deine Kommentare durchgeführt und jetzt geht es richtig los.

Fehler sind erwünscht und fordern die Spielintelligenz

Ausnahmsweise wäre es wirklich super, wenn im Ablauf Fehler unterlaufen. Ein Pass wird falsch ausgeführt, ein Laufweg passt nicht und schon stockt die Übung? Nein, die Spieler machen einfach so weiter als ob nichts passiert wäre und lösen die falsche Situation durch geschicktes Passspiel wieder auf, niemand der zuguckt soll den Fehler bemerken. Zugegeben, dies ist nicht ganz einfach, wird mit zunehmender Zeit aber immer besser funktionieren. Und wenn deinem Team keine Fehler unterlaufen? Dann ist es richtig gut und konzentriert bei der Sache.

Sporttape - Stutzentape von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • 8 Bodenmarkierungen, ein Spielball und Ersatzbälle, mehr wird für den Aufbau nicht benötigt.
  • Mit den Bodenmarkierungen kennzeichnen wir ein inneres und ein äußeres Quadrat. Das innere ist deutlich kleiner als das äußere Quadrat.
  • An den Ecken in den Quadraten postieren sich die Spieler. Im inneren Quadrat jeweils einer und außen mindestens an der Startposition zwei Spieler. Dort befindet sich auch der Spielball.

Ablauf:

  1. A passt zu B.
  2. B lässt den Ball auf C klatschen und C passt diagonal zu D.
  3. D passt diagonal zu C (Rot).
  4. C (Rot) passt zu A, der mit seinem Pass (1.) gestartet ist und sich zum Anspiel anbietet.
  5. A passt leicht diagonal zu A (Rot).
  • Der Ablauf beginnt von der anderen Seite (rote Linien) wie oben beschrieben.
  • Nach den Aktionen schließen sich die Spieler außen der nächsten Ecke an. Die Spieler im Quadrat halten ihre Positionen. Nach einiger Zeit wechseln die inneren Spieler nach außen und umgekehrt.

Variationen

  • Ablauf im Uhrzeigersinn.
  • Zwei Bälle im Spiel. Der Start erfolgt auf beiden Übungsseiten gleichzeitig. Die Größe kann frei gewählt werden.

Tipps

Erkläre die Abläufe vor dem Start in Zeitlupe. Erlaube zunächst mehrere Ballkontakte.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 8 Bodenmarkierungen, ein Spielball und Ersatzbälle.
Feldgröße: Nach Trainerintension.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren