Trainingsübung Schneckentempo

Variante

Medien

Wir bauen eine Dribbelstrecke in Form einer Schnecke auf

Beschreibung

Übungsablauf

Ein komplizierter Übungsaufbau, der sich lohnt. Beginne immer mit dem Aufbau im Zentrum, damit Deine Schnecke möglichst gleichmäßig verläuft. Im Zentrum steht ein Hütchen. Der Übungsablauf ist einfach und bietet eine Vielzahl von Variationen. Eine kleine Auswahl haben wir weiter unten aufgeführt.

In der Animation kannst Du erkennen, dass die Spieler mit dem rechten Fuß in die Schnecke hineindribbeln und mit links hinaus. Damit ist die Beidbeinigkeit schon erfüllt, wenn Du dies forderst.

Beschreibung:

Zwei Teams treten gegeneinander an. Die Spieler dribbeln in die Schnecke hinein und umrunden das Hütchen im Zentrum, um dann wieder aus der Schnecke herauszudribbeln.

Hürdenset - Trainingshilfen und Trainingszubehör

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Die Spieler dribbeln ins Zentrum und legen den Ball dort ab. Dann sprinten sie, durch die Schnecke, auf die Startposition zurück. Der nächste Spieler holt den Ball wieder ab.
  • Der Ball kann auch mit den Händen transportiert werden. Dies vereinfacht den Einstieg in die Übung.
  • Der nächste Spieler startet bereits, wenn sein Vorgänger das Zentrum erreicht hat.
  • Wettkampf!

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Hohes Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 Spieler pro Team
Maximum Gruppengröße: 10 Spieler pro Team. Besser sind kleinere Gruppen, dann mehrere Schnecken aufbauen.
Material: 1 Ball pro Startspieler, ausreichend Bodenmarkierungen, 1 Hütchen.
Feldgröße: Schneckendurchmesser nach Anzahl der Bodenmarkierungen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren