Trainingsübung Technik-Kombi

Variante

Medien

Torschuss-Kombination mit Passspiel und Dribbling
Lösung für jede Spielsituation finden

Beschreibung

Übungsablauf

Was auf den ersten Blick nach längeren Wartezeiten aussieht, kannst du schnell ändern. Die nächsten Spieler starten bereits, wenn die Spielverlagerung auf die andere Seite stattfindet oder noch früher. So sind ständig sechs Spieler in Action und die nächsten stehen schon bereit. Zusätzlich erhöht dies den Druck auf die Gruppen, es bleibt nur wenig Zeit, um erfolgreich zu sein. Die Aktionen von B und C sind, bei C nur im Standardablauf, zwar kurz, erfordern aber ein Höchstmaß an Konzentration ... wie im Wettkampf.

Die beste Lösung für jede Spielsituation finden

Hier wurde länger überlegt, in welche Rubrik diese Trainingsform einsortiert wird und letztendlich haben wir uns für den Torschuss entscheiden. Koordinative Laufbewegung durch die Stangen, exaktes Passspiel, Ballmitnahme, Ballkontrolle, langer Pass (auch als hohes Zuspiel möglich), erneute Ballkontrolle und präzise Vorlage zum Torschuss. So trainieren wir mit dieser Trainingsform verschiedene fußballerische Fertigkeiten, ein toller ganzheitlicher Ablauf.

Die Varianten bieten einige verschiedene Möglichkeiten, den Torabschluss zu gestalten und dies ist der Grund, weshalb diese Trainingsform der Rubrik „Torschuss“ zugeordnet wurde. Nach etwas Eingewöhnung solltest du deshalb auf die Varianten nicht verzichten. Insbesondere die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten für den Torabschluss, sind eine Herausforderung für die Spieler. Achte darauf, dass sie nicht irgendetwas einsetzen, sondern die beste Lösung für die Spielsituation umsetzen.

V-MAXX bietet ein besonderes Highlight für Events und Veranstaltungen

Aufbau:

  • Hilfsmittel: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
  • Den Aufbau und die Startpositionen der Spieler A, B und C kannst du in der Grafik erkennen, die Abstände lassen sich dem Leistungsvermögen anpassen.

Ablauf:

  1. A startet mit einem Slalomlauf und dreht nach der letzten Stange zum Stangentor ab.
  2. B passt zu A ins Stangentor.
  3. A dreht mit Ball ab und legt sich den Ball durchs Hütchentor in den Lauf vor.
  4. A kontrolliert den Ball, dribbelt ums äußere Hütchen herum und weiter in Richtung andere Spielfeldseite.
  5. Bevor er das mittlere Hütchen erreicht, passt er auf C. Anschließend dreht er ums mittlere Hütchen herum und startet in Torrichtung.
  6. C passt exakt zu A in den Lauf, der mit einem Torschuss die Aktion abschließt.
  • Nach der Aktion nimmt B die Position A ein, A übernimmt C und C holt den Ball und schließt sich der Gruppe B an.

Variationen

  • Bei 5. Schlägt A einen Flugball auf C. C kontrolliert den Ball und passt zum Torschuss. Wahlweise kann C den Ball auch direkt aus der Luft weiterleiten, ein Kopfball ist auch möglich.
  • A sucht den Zweikampf mit dem Torwart.
  • A passt bei 5. In die Tiefe. C erläuft den Ball und flankt vors Tor zu A.
  • A und C greifen gemeinsam das Tor an.
  • Die Spieler entscheiden selbständig, welche Variante sie für den Torabschluss wählen.
  • Variiere mit den Laufbewegungen in den Stangen (Sidesteps, rückwärts, rückwärts-vorwärts, etc.).

Tipps

  • Der nächste Spieler kann schon starten, wenn A zu C passt (5.).
  • Der nächste Spieler starte schon, wenn der erste Pass verarbeitet worden ist (3.).

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren