Trainingsübung Vierer - Passform

Variante

Medien

Trainingsübung Vierer - Passform
Passform - Passtechnik, Ballkontrolle, Kommunikation und Spielintelligenz

Beschreibung

Übungsablauf

Wir haben hier einmal bewusst dargestellt, wie es aussehen kann, wenn wir die Abstände vergrößern. Sieht der Ablauf in der Animation noch sehr eng aus, erkennst du in der Grafik den Unterschied und die höheren Anforderungen ans Leistungsvermögen.

Die Auswahl der Übungsfeldgrößen überlassen wir dadurch oft den Trainern, denn wir kennen dein Team nicht. Nicht nur im Kinder- und Jugendfußball, auch bei den Erwachsenen ist das Leistungsvermögen unterschiedlich. In dieser Trainingsübung können natürlich auch unterschiedliche Torgrößen eingesetzt werden, egal ob Kleinfeld-, Großfeld oder Stangentore.

Du solltest beim Übungseinstieg den Ablauf erstmal nur von einer Seite anbieten, später nur von der anderen und abschließend abwechselnd von beiden Seiten. Sogar ohne Richtungsvorgabe ist möglich, die Spieler entscheiden mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung.

T-PRO Fussballtennis-Anlage

Passform - Passtechnik, Ballkontrolle, Kommunikation und Spielintelligenz

Mit dieser Passform vertiefen wir die Passtechnik, das Anspiel in den richtigen Fuß, die Ballkontrolle und, wichtig, die Kommunikation und Spielintelligenz. Probleme sollen die Spieler deshalb untereinander lösen, halte dich bewusst zurück. Diese Trainingsübung erfordert, dass dein Team die Passgrundtechniken einigermaßen beherrscht. Wir erhöhen mit dieser Passform den Technik-Druck, denn ohne genaues Passspiel wird die Übung nicht funktionieren.

Aufbau:

  • Wir benötigen zwei Tore und fünf Bodenmarkierungen.
  • Die beiden Tore stehen mit Abstand nebeneinander. In jedes Tor wird ein Torwart postiert.
  • Die Bodenmarkierungen werden, in einer durch das Leistungsvermögen bestimmte Entfernung zu den Toren ausgelegt, wie in der Grafik zu erkennen ist.
  • An der Startposition befinden sich Spieler mit Ball, die Markierungen sind mindestens einfach mit Spielern besetzt.

Ablauf:

  1. Der Startspieler dribbelt kurz an und passt auf Position 2.
  2. Der Spieler auf Position 2 kommt dem Ball entgegen, dreht auf und spielt einen langen Flachpass auf Position 3.
  3. Der Passempfänger lässt den Ball klatschen. Der Spieler von Position 2 läuft dem Ball entgegen, kontrolliert den Ball kurz und leitet weiter auf Position 4.
  4. Der Spieler lässt den Ball in den Lauf des Spielers von Position 3 klatschen. Dieser schließt mit einem Torschuss ab.
  • Jeder Spieler rückt nach der Aktion eine Position weiter.

Variationen

  • Ablauf abwechselnd auf beiden Übungsseiten, später entscheiden die Spieler mit dem ersten Pass die Ablaufrichtung.
  • Immer zwei Ballkontakte.
  • Im Dribbling Scheinbewegungen/Körpertäuschungen einbauen.
  • Nur direktes Passspiel.
  • Die Abstände verringern/vergrößern.
  • Verschiedene Passtechniken.

Tipps

  • Fordere hohes Tempo.
  • Fordere den Pass auf den richtigen Fuß.
  • Beidfüßigkeit.
  • Kommunikation fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 18 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren