Trainingsübung 3er Quadrat

Variante

Medien

Video 3er Quadrat 3er Quadrat

Beschreibung

Übungsablauf

Schau genau hin, dann erkennst du im Übungsaufbau drei Quadrate und jedes hat seine Funktion in der Aktion und in den weiteren Varianten nutzen wir ein Quadrat mehr und das andere weniger. Wie so oft, kannst du deine eigenen Variationen kreieren, dann wird diese Übung sehr umfassend und kann den ganzen Hauptteil beim Training beanspruchen.

Beschreibung:

Mit Markierungshauben haben wir ein äußeres und ein inneres Quadrat markiert. Im äußeren Quadrat befindet sich ein gedrehtes Quadrat, die Hütchen sind jeweils auf halber Strecke der Seitenlinie des äußeren Markierungshütchen-Quadrats aufgebaut worden.

Bisschen viel "Quadrat", daher komme ich jetzt besser zum Ablauf. In den Ecken postieren wir jeweils eine Gruppe, jeder Spieler hat einen Ball. Unsere Startspieler führen vor dem Dribbling eine Körpertäuschung aus und dribbeln dann im Uhrzeigersinn ums Übungsfeld. Treffen sie dabei auf ein Hütchen, wird dieses komplett umrundet und weiter geht es auf der Dribbelbahn, bis die Startgruppe wieder erreicht wird.

Minitore mit Hallenboden-Kratzschutz

Variationen

  • Unbedingt einen Wettkampf durchführen.
  • Die Spieler warten nicht, bis ihr Mitspieler das Feld umrundet hat, sondern starten nach der ersten, zweiten oder dritten Hütchenumrundung, nach Vorgabe des Trainers.
  • Ablauf gegen den Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Beim Umrunden der Hütchen enge Ballführung fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 4 Hütchen, 8 Markierungen.
Feldgröße: Je größer das Feld, desto länger die Dribbelwege.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

Facetten eines unbeachteten Phänomens

Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.

Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.

Mehr erfahren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren